Jugendgruppe Aktivitäten 2023

10.09.2023 Apfelernte

 

Bei wunderschönem Spätsommerwetter haben wir uns mit 11 Kindern an die Arbeit gemacht, die Ernte des Jahres einzuholen. Auch die Bewohner der Bäume haben wir kennen gelernt. Spechte, Käfer und Pilze finden in alten oder abgestorbenen Bäumen einen Unterschlupf, Futter oder einen Platz für ihre Jungen. Vorhandene Höhlen werden von vielen Vogelarten und Fledermäusen genutzt. Einige Bewohner der Wiese haben wir auch angetroffen. Im neuen Insektenhotel sind bereits ein paar „Betten“ belegt.

 

FOtos: NAJU Lauda

25.06.2023

Basteln mit Naturmaterialien

 mehr...

13.05.2023 Vogelkundliche Wanderung
An einem sonnigen Morgen macht sich die NABU Gruppe Lauda auf die Suche nach dem Vogel des Jahres, dem Braunkehlchen. Nach Berichten der letzten Jahre hat man am häufigsten diese Art in unserer Gegend in Rapsfeldern gesehen. Deshalb trafen wir uns oben am Wetterkreuz, wo viele Felder vorhanden sind. Da die Wahrscheinlichkeit, ein Braunkehlchen zu sehen, an einem sonst nicht so vogelreichen Gebiet, nicht sehr groß war, wurden zusätzlich Kärtchen unter den Teilnehmern ausgeteilt, damit sie auch andere Vögel beobachten konnten. Wir sahen viele Vogelarten vom Mäusebussard bis hinweg zum Neuntöter. Auch Tiere wie Rehe waren gut zu sehen. Der Rundgang führte nicht nur durch die Felder, sondern auch teilweise an Hecken und am Rand eines Stücks Wald. Nach einer einstündigen Wanderung gab es erst einmal Verpflegung. Es wurde immerhin eine artenreiche Wanderung, auch wenn das Braunkehlchen nicht gesehen werden konnte.

 

 

Gesichtete Vogelarten: Feldlerche, Turmfalke, Mäusebussard, Graureiher, Rauchschwalbe, Mönchsgrasmücke, Goldammer, Neuntöter, Rotmilan, Rabenkrähe, Amsel, Kohlmeise, Zilpzalp und Buntspecht.

 

Reinigungsaktion am „Tag der Erde"

Am Samstag, 22.04.23, war „Tag der Erde" und die Jugendgruppe der Nabu Lauda nutzte den Tag auch in diesem Jahr wieder, um unserem Planeten etwas Gutes zu tun. 17 Kinder und Jugendliche machten sich auf den Weg in die Natur um alles zu sammeln, was hier nicht hin gehört. Auf dem Radweg von Lauda Richtung Königshofen fanden wir vor allem in den Hecken viel Müll: Verpackungen, Faschingsschnipsel, Flaschen, Tüten, Einwegbecher,... Großen Dank an die kleinen und großen Sammler und Sammlerinnen, die mit großem Engagement dabei waren!


25.02.2023

Baumschnitt Apfelwiese & Schatzsuche

 mehr...

18.03.2023

Wanderung "Büsche als Lebensraum"

mehr...